Digitale Gästekarte

Haslital - Jungfrauregion

Heuschnaps im Restaurant Bären im Hasliberg, freie öV-Nutzung auf wichtigen Verbindungslinien im Destinationsraum, Eintritt ins Hallenbad und die Kunsteisbahn Meiringen, um ein paar coole Kurven auf’s Eis zu zaubern, ermässigter Eintritt ins Sherlock Holmes Museum – dies und vieles mehr bietet die 2021 eingeführte digitale Gästekarte im Haslital.

 

Seit Juni 2021 ist die digitale Gästekarte im Haslital in der Jungfrau Region erhältlich. Der Trend, Gästen die Angebotsvielfalt der Destination in digitaler Form zugänglich zu machen, ist hochaktuell. Das Haslital hat diesen Trend schon früh erkannt und verschiedene Erlebnisse und Freizeit-Angebote auf einer digitalen Karte vereint.

Die Attraktivität einer Gästekarte steigt mit den angebotenen Leistungen. Inzwischen – Stand Mai 2025 - sind im Haslital und der gesamten Jungfrau Region rund 150 Angebote über die Karte erlebbar gemacht worden. Dadurch erhalten auch die beteiligten Leistungsträger in Hotellerie und Parahotellerie ein völlig neues Marketinginstrument. 
Im Haslital ist der Zugang zum regionalen ÖV ein Kernbestandteil des Leistungsangebotes der digitalen Gästekarte.

Die digitale Gästekarte ist in den automatisierten Prozess des digitalen Meldewesens voll integriert und wird dem Gast somit bereits vor Anreise zugestellt, ohne dass er weitere Interaktionen durchführen muss.

Gästekarten in Papierform gehören der Vergangenheit an. Die digitale Gästekarte der gesamten Jungfrau Region basiert hierbei auf dem Konzept des digitalen Destinations-Marktplatzes und der integrierten Cloud-Lösung von MASCH Software Solutions. Die für das Haslital benötigte Schnittstelle zum Online-Ticket-System des ÖV wurde dank der guten Zusammenarbeit zwischen MASCH Software Solutions und discover.swiss zügig umgesetzt.

 «Mit dem Zugang der Schweizerischen Bundesbahnen zur Schnittstelle Nova haben wir MASCH Software Solutions die Möglichkeit gegeben, die Ticketcodes anzufordern und in das bestehende Projekt nahtlos zu integrieren und damit die Gästekarten für den ÖV mit einem lesbaren QR-Code auszustatten. Wir liefern die Tickets in zwei Formaten, als direkten QR-Code oder als lesbares PDF. Diese können von den Gästen dann direkt ins Wallet ihres mobilen Gerätes hochgeladen werden. Mit unserem Ansatz des offenen Eco-Systems ist die Skalierbarkeit einer solchen Lösung effizient und für interessierte Destinationen leicht integrierbar», sagt Christian Eggenberger, Lead Architect bei discover.swiss. «Mit MASCH Software Solutions haben wir hier einen Partner gefunden, der die gleiche Philosophie eines offenen Eco-Systems für seine Lösungen hat und unsere beiden Lösungen sich perfekt ergänzen. »

«Umfragen in unserer Destination haben gezeigt, dass rund ein Drittel unserer 2.5 Millionen Gäste, eine Gästekarte nutzen. Mit der Einführung der digitalisierten Version erweiterten sich unsere Möglichkeiten zur direkten Gästeansprache um ein Vielfaches und wir sind nun in der Lage, Angebote über die verschiedensten Kommunikationskanäle auch destinationsübergreifend anzubieten. Das erhöht nicht nur unsere Reichweite als Destination, sondern steigert unsere Attraktivität enorm. Der Gast braucht dazu keine zusätzliche App, diese wird über die Systemfunktion (Wallets) von Apple und Google zur Verfügung gestellt», sagt Marc Ungerer, CEO der Jungfrau Region.

Seit 2021 wurden für das Haslital bereits über 3200 Jahres- und Saisonkarten sowie über 160'000 digitale Gästekarten ausgegeben. Aufgrund der zunehmenden Anzahl Zweitwohnungsbesitzer steigt die Anzahl Jahres- und Saisonkarten, die digitalen Gästekarten sind eher etwas rückläufig. Dieses insgesamt erfreuliche Resultat liefert eine gute Indikation über die gestiegene Attraktivität des Angebots.

Die Jungfrau Region fährt ein duales Gästekarten-System und kann sowohl das ÖV Ticket wie auch die digitale Gästekarte über IOS, Android oder als PDF distribuieren. Das Angebot wurde anschliessend Schritt für Schritt auf den gesamten Destinationsraum ausgeweitet. "Bei solchen herausfordernden Projekten gibt es immer Widerstand, daher braucht es Hybrid-Lösungen, damit auch Leistungsträger optimal abgeholt werden können. Durch eine an die Partner ausgelieferte App von MASCH Software Solutions kann die Gästekarte dadurch digital validiert werden, was ein grosser Vorteil für unsere Partner darstellt, da es keine Zusatzkosten für Scanner und Lizenzen verursacht. Der digitale Gästeservice in der Jungfrau Region garantiert jedem Gast damit einen nahtlosen Support vom Anfang bis zum Ende seines Aufenthaltes. Diese skalierbare Vorgehensweise ermöglicht es der Jungfrau Region, ihre Gästekarte auch für Kooperationspartner ausserhalb der Region zu öffnen wie das im Haslital mit der Anbindung und Integration der ÖV-Tickets via discover.swiss eindrucksvoll bewiesen wird», freut sich Marc Ungerer.

Effiziente Lösungen bringen erhebliche Vorteile in der Kundenansprache. Mit der digitalen Gästekarte erhielt die Jungfrau Region ein Tool, dank welchem sich Angebote schneller kommunizieren lassen und die Wertschöpfung gesteigert werden kann.  

Verantwortlich für die Umsetzung

Marc Ungerer

CEO Jungfrauregion Tourismus AG

Christian Eggenberger

Lead Architect, Genossenschaft discover.swiss

 

Bilder: zur Verfügung gestellt von Jungfrauregion Tourismus AG, Interlaken

Jungfrauregion Logo